Saarland

Aktueller Bericht am 3. Januar

Beitrag für den SR zur Mehrwegangebotspflicht

Als Vertreter von Cleanup.Saarland durfte ich kurzfirstig ein Statement zur Einführung der „Mehrwegangebotspflicht“ abgeben. Natürlich musste das Interview für den „Aktuellen Bericht“ stark gekürzt werden, aber die wesentliche Kritik kommt sicherlich rübern. Bei diesem Gesetz fehlen die Wirkmechanismen, die entweder durch ein Verbot, oder durch finanzielle Anreize (Pfand, Steuer, etc.) geschaffen werden. Daher kann man nicht damit rechnen, dass – Weniger Einwegverpackungen in öffentlichen Mülleimern landen – Weniger Müll in die Umwelt geworfen wird – Ressourcen und Energie gespart werden…

0
Read More
Wahl 2022

Cleanup Saarland hat bei den saarländischen Parteien nachgefragt …

Im Vorfeld zur Landtagswahl hat Cleanup.Saarland einige Fragen an die saarländischen Parteien gestellt. Dabei ging es auch um das Thema der Einwegverpackungssteuer, wie sie die Stadt Tübingen eingeführt hat, aber auch, wie die Parteien zum Umweltpakt Saar stehen. Die Ergebnisse sind sehr interessant und zeigen, dass die Ansichten und das Problemverständnis doch sehr unterschiedlich sind. Hier der Link zur Homepage

0
Read More
Esso-Station Chirico

Esso-Station Chirico setzt auf den Quattro-Cup Pfandbecher

Das ist schon ein wenig wie beim Domino – wenn ein System einen gewissen Schwellwert überschritten hat, ist alles viel leichter. In der Umgebung von Illingen gab es den Quattrocup zunächst nur in der Mensa der HTW in Göttelborn. Dann führte Michael Menges den Pfandbecher auch in der Tankstelle OIL! ein und nun ziehen andere Unternehmen nach. Mit der Esso-Tankstelle Chirico gibt es nun auch eine zentrale und hochfrequentierte Filiale, die auch von vielen Fußgängern besucht wird und praktisch auf…

0
Read More
Bäckerei Lenert ist nicht nur mit dem Semmelknödel-Sandwich besonders innovativ

Bäckerei Lenert – ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit

Nicht nur mit dem Semmelknödel-Sandwich ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ist für die Bäckerei Lenert schon lange ein ganz wichtiges Thema. Ein sehr gutes Beispiel sind die eigens von der Bäckerei entwickelten Semmelknödel, für die die Bäckerei zahlreiche Preise gewonnen hat. Hier werden aus Backwaren, die nicht mehr verkaufsfähig sind, innovative Semmelknödel gefertigt, die vielseitig verwertbar sind und auch als warmes Semmelknödel-Sandwich angeboten wird. So können große Mengen an Backwaren sinnvoll verwertet und die Angebotspalette bereichert werden. QuattroCup statt…

0
Read More
OIL! in Illingen zusammen mit Vertretern von "Illingen engagiert gegen Müll"

OIL! Tankstelle in Illingen setzt auf den QuattroCup

Für Michael Menges von der OIL Tankstelle in Illingen ist Müll ein echtes Ärgernis und erst recht eine Ressourcenverschwendung, die wir uns nicht mehr leisten können. Ein Zeichen gegen Verschwendung Michael unternimmt auch aktiv etwas gegen die Vermüllung und greift regelmäßig zum Müllgreifer, um mit dem Netzwerk „Illingen engagiert gegen Müll“ den Müll einzusammeln, den andere Menschen fallen lassen.Dass pro Stunde allein in Deutschland 320.000 Einwegbecher weggeworfen werden, ist schon fast unglaublich. Überschlägig hatte Michael ausgerechnet, was pro Monat an…

0
Read More
Das Bistro vom Illtal-Gymnasium ist becherfrei

Das Bistro des Illtal-Gymnasiums ist „becherfrei“

Keine Einwegbecher im Illtal-Gymnasium Der internationale Tag des Kaffees ist immer der 1. Oktober und genau dieser Tag war dann auch der erste becherfreie Tag am Illtal-Gymnasium Illingen. Schon länger suchte Christoph Meiser – Leiter des Bistros am Illtal-Gymnasium – nach einer guten Lösung für die Schule. Vor einigen Monaten wurden personalisierte Tassen für jeden Schüler angeschafft, die immer griffbereit im Bistro stehen. Das ist eine besonders persönliche Form und aus einer Keramiktasse  schmeckt jedes Getränk besonders gut und unerwünschte…

0
Read More

Bäckerei becherfrei!
Eine Initiative von Arno Meyer für die Rückkehr zu einer respekt- und genussvollen Kaffeekultur und gegen die Wegwerfmentalität eines asozialen Coffee2Go-Systems.
Rückfragen gerne an: info@bäckerei-becherfrei.de