Aktueller Bericht am 3. Januar

Beitrag für den SR zur Mehrwegangebotspflicht

Als Vertreter von Cleanup.Saarland durfte ich kurzfirstig ein Statement zur Einführung der „Mehrwegangebotspflicht“ abgeben. Natürlich musste das Interview für den „Aktuellen Bericht“ stark gekürzt werden, aber die wesentliche Kritik kommt sicherlich rübern. Bei diesem Gesetz fehlen die Wirkmechanismen, die entweder durch ein Verbot, oder durch finanzielle Anreize (Pfand, Steuer, etc.) geschaffen werden. Daher kann man nicht damit rechnen, dass – Weniger Einwegverpackungen in öffentlichen Mülleimern landen – Weniger Müll in die Umwelt geworfen wird – Ressourcen und Energie gespart werden…

0
Read More
Noch sehen viele Aschenbecher so aus

Der erste sichere Aschenbecher in Illingen

Einwegbecher sind eine riesige Ressourcenverschwendung und der Politik fehlt noch vollkommen ein Problembewusstsein. Noch dramatischer ist das beim Thema Zigarettenkippen. 1,6 Millionen Kippen gelangen pro Tag im Saarland in die Umwelt. Jede einzelne Kippe enthält aber ausreichend Giftstoffe, um theoretisch ein Kleinkind zu töten.wenn man sich vorstellt, dass pro Tag 1,6 Millionen tödliche Pillen in der Landschaft verstreut werden, oder am Ende ungesichert in einem Mülleimer landen, dann würden wir alle ganz anders über das Thema denken. Auch von normalen…

0
Read More
Video "Im Müll liegt Wahrheit"

Im Müll liegt Wahrheit – in Corona aber auch

Ein Ausgleich für verpasste Vorträge Eigentlich ist das Frühjahr die ideale Zeit für die verschiedenen Umweltaktionen. So wurden einige größere CleanUp-Aktionen gestartet und es haben sich verschiedene Cleanup Initiativen gegründet. Mit der Corona-Pandemie kamen aber praktisch alle Aktivitäten zum Erliegen. So auch unsere Müllwanderungen in Ottweiler und St. Ingbert und die Picobello-Aktion im ganzen Saarland. Viele Aspekte der Corona-Pandemie machen nachdenklich – alleine weil plötzlich viel Veränderung möglich ist und auch schnell der Schutz des Lebens mit dem Verlust von…

0
Read More
Stiefelputzen (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Müllsammelaktion „Stiefelputzen“

Am 17. Februar 2019 gab es in St. Ingbert eine Müllwanderung rund um das St. Ingberter Wahrzeichen „Großer Stiefel“. Bei herrlichem Wetter kamen viele Menschen zusammen, die gemeinsam den Weg aufräumen wollten. Daraus wurde dann auch ein schöner Zeitungsartikel in der Saarbrücker Zeitung und ein gelungener Beitrag in der SR-Sendung „Aktueller Bericht“. Einwegbecher waren natürlich nicht der typische Müll bei einer Tour durch den Wald, aber selbst beim „Stiefelputzen“ kamen einige Coffee2Go-Becher zusammen. Viele Teilnehmer haben sich anschließend auch mit…

0
Read More
Abfallfreitag

Der 16. November 2018 ist der #Abfallfreitag

Wenigstens ein Tag ohne Müll Jeder kennt den konsumorientierten „Black Friday“. Dem wollen wir den #abfallfreitag entgegenstellen. Gestalte den #abfallfreitag mit und mache ihn bekannt. Jeder kann ein Zeichen setzen. Was heißt das für Bäckereien? Hier meine Bitte an alle Bäckereien! Gebt an diesem #abfallfreitag keine Einwegbecher aus! Sagt, den Kunden, dass heute der #abfallfreitag ist und ihr keinen unnötigen Müll produzieren wollt. Dies ist ein guter Test, wie die Abschaffung von Einwegbechern aussehen kann. Sicherlich wird die Mehrzahl der Konsumenten Verständnis…

0
Read More

Bäckerei becherfrei!
Eine Initiative von Arno Meyer für die Rückkehr zu einer respekt- und genussvollen Kaffeekultur und gegen die Wegwerfmentalität eines asozialen Coffee2Go-Systems.
Rückfragen gerne an: info@bäckerei-becherfrei.de