Die ehemalige Bundesregierung hat mit der "Mehrwegangebotspflicht" ein Gesetz geschaffen, das keinerlei Anreiz für mehr Nachhaltigkeit enthält. Dieser Umstand ist sehr bedauerlich, da somit notwendige Schritte im Klima- und Ressourcenschutz unterlassen werden, aber auch die Kosten für die Bürger weiterhin hoch bleiben.
Cleanup Saarland hat entsprechend bei den Kommunen im Saarland nachgefragt, ob sie sich gegen diese schwache Umsetzung wehren. Hier war die Resonanz auch 4 Wochen nach der Anfrage sehr verhalten. Nur 2 von 52 Gemeinden haben bis dato überhaupt geantwortet und konkrete Schritte hat keine Gemeinde unternommen.
Auch die Unternehmen ignorieren dieses Gesetz bisher. Stichproben der Deutschen Umwelthilfe zeigen ein ernüchterndes Bild. Auch einen Monat nach Gültigkeit der Mehrwegangebotspflicht kamen auch große Unternehmen wie Starbucks, Edeka, Rewe, Backwerk, Wiener Feinbäckerei, Steinecke, Yormas, Cineplex, Cinestar und Cinemaxx der gesetzlichen Verpflichtung nicht nach.
Zahlen für das Saarland liegen leider nicht vor und es ist auch nicht bekannt, ob hier im Saarland entsprechende Kontrollen vorgesehen sind und dagegen juristisch vorgegangen wird.

Hier der Link zur Presseerklärung der DUH